
Mein zuhause ist seit jeher die Kommunikation, die sprachliche Begegnung von Menschen
Glücklicherweise bin ich genau hier angelangt
In Oberösterreich geboren, hab ich schon vor Jahrzehnten meinen Lebensmittelpunkt in Wien gefunden. Nach dem Studium wollte ich bleiben, habe meine Familie gegründet und auch beruflich konnte ich das realisieren, was mich erfüllt.
Es war mir immer wichtig, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, ihnen zuzuhören und zu verstehen, was sie bewegt.
Schon während meines Studiums (Kommunikationswissenschaften & Kunstgeschichte) hat mich die Kommunikationspsychologie besonders fasziniert. Nach dem Abschluss an der Universität Wien war die Unternehmenskommunikation und das Schreiben lange Jahre mein Fokus, bis ich meine weiterführende Ausbildung an der Lehranstalt für systemische Familientherapie begann.
Die la:sf wird seit 1983 als Privatschule für Berufstätige geführt und bietet seit 1994 eine fachspezifische Ausbildung gemäß Psychotherapiegesetz an.
Im Laufe der letzten Jahre habe ich verpflichtende Praxis mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen an der Kinder- und Jugendpsychiatrie gesammelt, sowie in sozialen Einrichtungen gearbeitet. Die Felder meiner Tätigkeit waren umfassend: von Depression, Angststörung, Burnout oder Orientierungslosigkeit bis hin zu klassischen Familienthematiken, Generationskonflikten und Herkunftsthemen.
Seit meiner ministerialen Arbeitserlaubnis, als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision*, bin ich in Wien und beruflich in Perchtoldsdorf zu finden und arbeite mit Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlecht und Lebenssituation.
Wichtig ist mir eine emotionsfokussierte Arbeitsweise, die den Mensch in all seinen Facetten, den Mittelpunkt stellt. Jeder bringt seine eigene Geschichte mit und jeder Mensch hat seine eigenen Lösungswege. Genau die, gilt es zu finden.
————————————-
*Was bedeutet “Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision”?
Nach erfolgreicher Absolvierung bestimmter Ausbildungsschritte erhalten die Student*innen den Status „Psychotherapeut*in in Ausbildung unter Supervision“. Sie sind damit nach dem Psychotherapiegesetz nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet, im Rahmen ihrer weiteren Ausbildung eigenständig psychotherapeutisch tätig zu werden. Begleitende Supervision der Tätigkeit ist ebenso vorgeschrieben. (Vergl. www.lasf.at)