“Handle stehts so, dass weitere Möglichkeiten entstehen.”

Ethischer Imperativ, Heinz von Foerster, 1985 (Vergl. Systemische Familientherapie)

Praxis für systemische Psychotherapie & Familientherapie

Krisen können sich unterschiedlich gestalten, ebenso wie der Weg, der wieder heraus führt.

Psychotherapie ist dann sinnvoll, wenn Probleme so stark herausfordern, dass die Bewältigung aus eigener Kraft nicht mehr gut gelingt. Unterstützung kann helfen, um die Lebensqualität wieder zu verbessern:

Zum Beispiel bei Panikattacken, Depression, Angst, Burnout, Orientierungslosigkeit oder Trauer (Details unten).

Schwerpunkte

Systemische Psychotherapie versteht psychische Gesundheit im Zusammenhang mit dem sozialen Umfeld.

Es geht um Verbindungen und Wechselwirkungen, kurz gesagt um Dynamiken in Beziehungen. Die folgenden Themenbereiche geben Ihnen einen ersten Überblick darüber, wobei ich Sie begleiten kann.

Setting: Einzeln, als Paar oder als Familie

  • Wenn das Miteinander aus dem Gleichgewicht gerät.

    Konflikte in Partnerschaft, Familie oder Elternschaft belasten oft mehr, als uns bewusst ist. Ich unterstütze Sie dabei, Kommunikationsmuster zu erkennen, Grenzen zu klären und neue Wege des Miteinanders zu finden.

    Dazu zählen:

    • Beziehung & Partnerschaft

    • Familie & Generationsthemen

    • Geburt & Mutterschaft

    • Trennung & Scheidung

  • Wenn Veränderung ansteht – oder überfordert.

    Leben bedeutet ständige Entwicklung. Manche Übergänge fühlen sich leicht an, andere bringen Unsicherheit oder innere Unruhe mit sich. Gemeinsam schaffen wir Orientierung und Raum für Ihre persönliche Weiterentwicklung.

    Dazu zählen:

    • Lebensphasen

    • Persönliche Entwicklung

    • Jugend & Pubertät

    • Lebensmitte

    • Pension

  • Wenn Sorgen, Druck oder Erschöpfung zu viel werden.

    Manchmal geraten Gedanken und Gefühle aus dem Gleichgewicht. In der Therapie finden wir gemeinsam Wege, wieder handlungsfähig zu werden und neue Perspektiven zu entwickeln.

    Dazu zählen:

    • Depression & Ängste

    • Panikattacken & Sorgen

    • Burnout & Stress

    • Seelische Belastungen & Konfliktsituationen

  • Wenn etwas endet – und Neues noch nicht greifbar ist.

    Ob durch Trennung, Tod oder Veränderung: Verluste sind schmerzhaft und fordern Neuorientierung. Ich begleite Sie durch diesen Prozess – in Ihrem Tempo und mit Ihrem Blick auf das, was kommt.

    Dazu zählen:

    • Verlust & Trauer

    • Trennung & Scheidung

    • Übergänge & Neuanfänge

  • Wenn sich seelische Themen auch körperlich zeigen.

    Körper und Psyche sind eng verbunden. Chronische Schmerzen, psychosomatische Beschwerden oder der Wunsch nach mehr innerer Balance sind häufige Anliegen in meiner Praxis.

    Dazu zählen:

    • Psychosomatik & Schmerzen

    • Gesundheit & Prävention

    • Körperbewusstsein

  • Wenn Prägung und Zugehörigkeit zum Thema werden.

    Leben zwischen Kulturen, Identitätsfragen oder das Gefühl von Fremdheit – all das prägt unser Selbstbild. In einem geschützten Rahmen können Sie Ihre Identität reflektieren und neue Handlungssicherheit gewinnen.

    Dazu zählen:

    • Selbstbewusstsein

    • Frauen Themen

    • Interkulturelle Themen

    • Kultursensible Herausforderungen

    • Diversität

    • Pubertät

Kontakt

Die Praxis befindet sich nahe Wien, in Perchtoldsdorf. Informationen zur Vereinbarung eines unverbindlichen Erstgesprächs finden Sie unter Ablauf.

Sie können mich gerne über dieses Kontaktformular, per Mail oder auch telefonisch erreichen.

Ich freue mich darauf, Sie begleiten zu dürfen.